-
Die dunkle Jahreszeit – wie man sich und seinen Kindern den Herbst/Winter versüßt
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen, die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken. Vielleicht seid ihr eine der letzten tapferen Familien, die sich jetzt noch auf den Spielplatz wagen, so wie wir. Doch falls ihr eine kleine Abwechslung vom Spielplatz Alltag braucht, habe ich euch hier einmal zusammengestellt, wie wir uns einige der kalten, dunklen Tage versüßen. Drachen steigen lassen Eine schöne Kindheitserinnerung, die wahrscheinlich jeder von uns hat, ist das Drachen steigen lassen. Auch von meiner Schwester und mir gibt schöne Bilder, wie wir mit etwa sechs Jahren über ein nahegelegenes Feld laufen und unsere Drachen hinter uns durch die Luft ziehen. Mein kleiner Sohn hat diesen Herbst seinen…
-
Wenn das Stillen nicht klappt – erzwingen oder Fläschchen?
Stillprobleme kennt wahrscheinlich jede Mutter mehr oder weniger, besonders am Anfang. Schon während meiner Schwangerschaft habe ich mich sehr auf das Stillen meines kleinen Babys gefreut. Ich habe mir vorgestellt, wie ich mein Baby, bis es vielleicht eineinhalb Jahre alt ist, fröhlich und problemlos stillen würde. Obwohl ich darauf eingestellt war, dass es kleine Anlaufschwierigkeiten beim Stillen geben könnte, nahmen die Probleme bald ein unerwartetes Ausmaß an. Verständlicherweise war mein kleiner Liebling nach der Geburt sehr müde und daher nicht wirklich an meiner Brust interessiert. Natürlich versuchte ich meinen Sohn anzulegen, da er die wertvolle Anfangsmilch brauchte. Zuerst schien es auch zu klappen, aber er hörte sehr schnell wieder auf…
-
Die Geburt meines Sohnes – ein positiver Geburtsbericht
Mit diesem Geburtsbericht möchte ich euch eine mögliche Angst nehmen oder die Geburt betreffende beantworten. Ihr werdet in diesem Bericht von großen Schmerzen lesen und die Geburt meines Kleinen dauerte sehr lang. Dennoch verbinde ich mit dieser Zeit nur schöne Gefühle, da im Großen und Ganzen die Geburt sehr positiv und erfüllend war. Sollte euch der Bericht zu lang sein, geht direkt zum Abschnitt „die Geburt“ 🙂 Die ersten Wehen Am besten beginne ich ganz am Anfang. Der Stichtag für meinen kleinen Schatz war der 25.09.2021. Ich hatte eine sehr schöne Schwangerschaft mit fast keinen „Beschwerden“. Mir war in den ersten drei Monaten mal schwindelig und etwas schlecht. Am Ende…
-
„Ein Zwilling kommt selten alleine…“
Hallo an alle! Ich möchte mich hiermit einmal offiziell vorstellen. Ich heiße Jana, bin Tanja’s Zwillingsschwester und nun auch Co-Bloggerin für diesen tollen Mama Blog. Was meine Schwester gestartet hat, führe ich nun sehr gerne mit ihr zusammen weiter und hoffe, dass ich mit meinen Beiträgen einigen von euch Rat geben, Angst nehmen oder zum Schmunzeln bringen kann. Ich bin Mama eines Sohnes und habe in den letzten Jahren schon so einiges erlebt, das ich hier gerne mit euch teilen würde. Ich freue mich über Kommentare und Anregungen und wünsche euch schon mal viel Spaß beim Lesen 🙂 Eure Jana
-
Einschulung mit 6 oder 7 Jahren?
Irgendwann kommt für einige Eltern, die in diesem Punkt eine Entscheidung treffen können, die Frage: Möchte ich für mein Kind eine Einschulung mit 6 oder lieber mit 7 Jahren? Meine Tochter ist ein so genanntes „Kann-Kind“, das bedeutet, dass sie nach dem Stichtag geboren wurde, der bestimmt, ob ein Kind mit 6 Jahren eingeschult werden muss oder erst ein Jahr später. Wäre meine Tochter vor diesem Stichtag geboren worden, hätte sie regulär mit 6 Jahren eingeschult werden müssen. Da sie aber nach dem Stichtag geboren wurde, können wir als Eltern uns mehr oder weniger aussuchen, ob wir sie mit 6 oder mit 7 Jahren einschulen lassen wollen. Wir müssten zwar…